Willkommen

KARL BURRER, DIPL.-ING.[FH], NATURSTEINFABRIKANT, geboren in der Oberamts- und Klosterstadt Maulbronn [Weltkulturerbe] im Enz-Kreis Pforzheim, dort auch gestorben.

Links: Blick vom Karl-Burrer-Haus auf
das
Kloster Maulbronn

Rechts: Blick auf den Park des
Karl-Burrer Hauses

• Karl Burrer war das 7. Kind des Steinbruchbesitzers und Hofsteinmetzmeisters Albert Burrer Maulbronn [aus dem heute noch von Karl-Heinz Burrer geführten Gasthaus Lamm in Vaihingen-Enz-Gündelbach stammend] und dessen Ehefrau Amalie Burrer, geborene Körner-Franck aus Vaihingen-Enz | Ludwigsburg. Seine Großmutter Sophie Franck-Körner war die Tochter von Johann Heinrich Franck, Gründer der Kaffeedynastie Franck Ludwigsburg, Österreich, Kroatien, der Schweiz und Übersee [u.a. Caro-Kaffee, heute zu Nestlé gehörend].
GESCHWISTER waren: Amalie Wächter, Heilbronn, Albert Burrer junior, Steinbaumeister, Maulbronn, Hans Burrer, Oberstleutnant und Widerstandskämfer im 3.Reich [1], Maulbronn, Marianne Hall, verw. Harsch, Bretten und Freiburg, Charlotte Teich, Kehlheim/Donau, Wilhelm Burrer, Philologe, Maulbronn; Rudolf Burrer, Dr. med. dent., Ulm/Donau.
• Heirat mit Herta Burrer, geborene Kaufmann, 
Tochter des Lungenfach- und Chefarztes Karl Kaufmann, Dr. med., Todtmoos-Wehrawald und dessen Ehefrau Käthe, geb. Ernst.

KINDER:
Albert K., 
Hannelore, 
Erich Wolfgang,


• Schulbesuch in Maulbronn und Esslingen mit Fachhochschulreife
• Studium des Bauingenieurwesens in Stuttgart
• Mitglied der studentischen Landsmannschaft Stuttgart.
• USA-Aufenthalt mit Tätigkeit als Bauingenieur
• Eintritt als Bauingenieur in die väterliche Firma Albert Burrer, Maulbronn mit Dependancen in Freudenstein, Zaberfeld, Pfaffenhofen und Zwiefalten-Gauingen.
• 1935 Geschäftsführender Gesellschafter zusammen mit seinem Bruder Albert Burrer junior. Die Firma war u.a. am Bau des Olympiastadions Berlin beteiligt.
• Kreisvorsitzender des Baugewerbes.
• Erstellung des heutigen, wegen seiner Architektur unter Denkmalschutz stehenden Karl-Burrer-Hauses, Wilhelmshöhe 1, Maulbronn [Eigentümer Sohn Erich Wolfgang Burrer]. Im Karl-Burrer-Haus ist heute auch das Privatinum Prof. Burrer, Praxis für Präventivmedizin und Psychosomatik untergebracht.

KBH

Karl-Burrer-Haus

 Im 2. Weltkrieg Karl Burrer freiwillig Gefreiter mit anschließender Gefangenschaft. Der 8 Jahre ältere Bruder Albert betreute den Betrieb weiter.
• In dieser Zeit Entzug des Gehaltes als Geschäftsführer durch seinen Bruder Albert, da Karl Burrer wie sein Bruder Hans [1] Probleme mit der NSDAP hatte, denen er sich allerdings durch das Militär entziehen konnte.
• Nach Gefangenschaft wieder Tätigkeit als Geschäftsführender Gesellschafter bis zu seinem Tod  in Maulbronn. Nach seinem Tod gingen 50% der Anteile von Karl Burrer an seinen Sohn Albert K. Burrer über, 50 % an seine Ehefrau Herta Burrer geb. Kaufmann, Hannelore Kiel und Erich Wolfgang Burrer.

• Sohn ALBERT K. BURRER, Dipl. Kfm., 
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, verheiratet mit Barbara Müller, Dipl.Kfm.[FH], 3 Kinder:
Klaus Burrer, Schreiner und Möbeleinrichter, Dobel bei Pforzheim,
Thomas Burrer, Dipl. Kfm. [FH], Gnutz, Natursteinfabrikant und Spediteur in  Trappenkamp und Bargstedt, Schleswig-Holstein, zwei Kinder
Antje Burrer-Behrend, Atem- und Physiotherapeutin, Pforzheim, zwei Kinder.

Albert K. Burrer war Geschäftsführender Gesellschafter in der Firma Albert Burrer Maulbronn-Gauingen, zusammen mit Rolf A. Burrer. 1970 Austritt von Albert K. aus der Firma. Den Steinbruch Freudenstein behielt er. Tätigkeit als selbständiger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Pforzheim. Albert K. verstarb 1974 [Herzinfarkt]. Sein Sohn Thomas Burrer, baute sehr erfolgreich eigene Natursteinwerke in Trappenkamp und Bargstedt, Schleswig-Holstein auf. Die Firma Albert Burrer Maulbronn Gauingen musste 2004 von Rolf A. Burrer verkauft werden.

Tochter HANNELORE KIEL, Diplom-Bibliothekarin, verheiratet mit Ulrich Kiel, Dipl.-Kfm., ehem. Vorstand für Logistik, wohnhaft in Badenweiler/ Freiburg, drei Söhne:
Arnold Kiel, Dipl. Kfm., Unternehmensberater, London, drei Söhne
Joachim Kiel, Dipl. Kfm. [FH], Verkaufsleiter, Nürnberg, tödlich verunglückt bei einem Flugzeugabsturz,
Albrecht Kiel, Dipl. Kfm., Direktor VISA Europa, 2 Töchter

• Sohn ERICH WOLFGANG BURRER, Univ.-Prof. Dr. med. Dr.h.c., Arzt, Neurologe und Psychosomatiker, Direktor am Privatinum Bad Dürrheim, bis 2013 Chefarzt und Ärztlicher Direktor an den Oberrheinischen Kliniken Baden-Baden, Bad Dürrheim, Nordrach und Ottenhöfen. Er ist Gesellschafter und Betreiber der Sigma-Kliniken Bad Säckingen, Er war verheiratet mit Christiane Burrer, Dr. med., und mit Monika Rohmann-Burrer, Dr. med. [† ]. Seit 2015 ist er wiederverheiratet mit Carmen C. Müller-Burrer, wohnhaft in Bad Dürrheim / VS und Maulbronn/ PF, drei Kinder:
Robin A. Burrer, BA Internetdesigner / Softewareentwickler, Köln, [selbstständig], eine Tochter 
K. Steffen Burrer, Dr. jur., Rechtsanwalt, Wirtschaftsjurist, München [Noerr]
R. Achim Burrer, Dr. med., Arzt in Zürich [Uniklinik]

Karl Burrer war als sehr naturverbundener und kontemplativer Mensch mit großer Hingabe Pächter des Jagdreviers der Gemeinde Maulbronn-Schmie, wohin er gerne Freunde einlud. Lange pachtete er auch das Fischrevier "Tiefer See" in Maulbronn, direkt unterhalb des Karl-Burrer-Hauses.

See vor dem KBH (Tiefer See) und hinter dem KBH (Roßweiher)

Er war auf seiner Jagd immer mehr Heger als Jäger. Dies zeichnete auch seine harmoniebedürftige Persönlichkeit aus, die nach Krieg, Gefangenschaft und langer Krankheit, die schließlich zum Tod führte, sehr viel tragen musste.

Enge Freunde waren zeitlebens die Fabrikanten Helmut Hermann Haag, Groß-Sachsenheim, Otto Händle, Mühlacker und Theodor Schweitzer, Sternenfels. Es waren Männer, die alle "mehr sein als scheinen" wollten. Dieses Denken bestimmte auch Karl  Burrer und prägte seine Kinder  und neun Enkel.